Tatsächlich stand diese Buch-Reihe schon länger auf meinem Wunschzettel, aber bisher kamen immer andere Bücher "dazwischen", sodass ich letztlich etwas gebraucht habe, bis ich diese Bücher gelesen habe.
IDOL - Gib mir die Welt
Ein sehr gelungener Auftakt der VIP-Reihe von Kirsten Callihan.Der Einstieg in die Welt von Kill John geht mit der Geschichte rund um Libby und Killan los. Schon der Anfang ist humorvoll und voller Action. Man fragt sich: Was passiert hier eigentlich gerade?
Man wird überrumpelt und mitten ins Geschehen geworfen und ehrlich gesagt war ich überrascht von dem Grund, wieso Killian in Libby’s Vorgarten gelandet ist.
Man denkt bei einem Rockstar ja so einiges - geht los bei einer wilden Party und endet bei dem Versuch wild zu sein. Aber man wird überrascht, denn hinter Willans Ausbruch steckt so viel mehr.
Killian ist ein berühmter Musiker, lebt sein Leben und ist ein Draufgänger. Bis ein Vorfall in seinem engsten Freundeskreis ihm den Boden unter den Füßen wegreißt und er alles in Frage stellt. Er läuft vor der Wahrheit weg, versteckt sich und läuft dabei direkt in die Arme einer Frau, die sich selbst am liebsten vor der Welt versteckt. Beide sind eigentlich gutmütige und auch lebensfrohe Menschen, die allerdings den einen oder anderen Rückschlag einstecken mussten und nicht so genau damit umzugehen wissen. Fremden gegenüber ist vor allem Libby skeptisch, während Killian auf seine eigene Art und Weise vor Selbstbewusstsein nur so strotzt.
Aus anfänglicher Abneigung und vor allen den sehr unterhaltsamen Streitereien wird sehr bald eine innige Freundschaft. Bevor es aber zu tief geht und eine zu enge emotionale Bindung entsteht, werden sie von der Realität auseinander gerissen. Aber schnell wird klar, dass es so nicht funktioniert und es schon längst zu spät ist, um etwaige Gefühle im Keim zu ersticken.
Killian ist hartnäckig und kämpft um das, was er wirklich will. Dass er dabei das eine oder andere Fettnäpfchen mitnimmt bleibt nicht aus. Aber am Ende zählt nur eins: dass der Rasenpenner seine Elly May zurückbekommt.
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen! Nicht ganz die Rockstar-Geschichte, die ich erwartet habe und das hat mich mehr als nur positiv überrascht!
Während Sophie, eine sehr aufgeschlossene und kommunikative Person, ihr Glück kaum fassen kann, steht Gabriel kurz vor einem explosiven Ausbruch, als er im Flugzeug auf einen belegten Sitzplatz stößt. Erwartet hatte er einen freien Platz und vor allem Ruhe auf dieser Reise, aber schon bald stellt sich heraus, dass er alles bekommt, nur keine Ruhe vor dieser Frau neben ihm.
Man lernt Scottie schon im ersten Band als einen sehr reservierten und vor allem kontrollierten Mann kennen. Er hat gern alles unter Kontrolle und schon zu Beginn erlebt man fast den ersten Kontrollverlust mit, der ihn leicht aus der Bahn wirft. Gabriel ist in dieser metallenen Maschine gefangen und entkommt der plappernden Frau neben ihm nicht so schnell, wie er will. Aber so schlimm, wie er vorgibt, findet er das eigentlich nicht. Aber wie Männer nun mal so sind, benötigt er eine ganze Weile, um das zu verstehen.
Die Geschichte zwischen den beiden entwickelt sich etwas seltsam, weil Gabriel einfach nicht zulassen will, dass diese aufgeweckte Frau seine Mauer durchbricht und ich musste oft schmunzeln. Seine geschwollene Art zu reden, hat vieles noch humorvoller gestaltet und manchmal kam ich nicht drum herum, ihn mir wie einen britischen Adligen vorzustellen.
Die ständigen Neckereien zwischen Sophie und Gabriel entwickeln sich immer weiter und man verfolgt mit einer gewissen Spannung, was sich zwischen den beiden ergibt. Beide sind unglaublich sympathische Charaktere und jeder hat seine kleinen und größeren Macken, die einen den Kopf schütteln oder schmunzeln lassen.
Tatsächlich war ich der Meinung, dass mich die Geschichte um Gabriel und Sophie am meisten in seinen Bann gezogen hatte, aber da kannte ich Jax und Stella noch nicht. Während bei den anderen Bänden zwar jeder seine Päckchen zu tragen hatte, so fand ich die Geschichte um Stella und John viel emotionaler und tiefgründiger. Schon in den ersten Bänden bekommt man mit, dass Jax es nicht so leicht hat, wie man es vermutet. Sein Leben ist nicht nur Geld, Glamour und Rock’n’Roll. Er hat tiefer gehende Probleme und die ihn angreifbar und vor allem aber auch normaler wirken lassen, obwohl er ein berühmter Rockstar ist. Als er auf Stella trifft, denkt er, dass er auf eine glückliche junge Frau trifft, aber auch er lässt sich täuschen, obwohl er es besser wissen müsste. Nicht alles, was glänzt ist Gold und so lernen Stella und John gegenseitig ihre Abgründe kennen und stellen fest, dass sie sich sehr viel ähnlicher sind, als sie anfangs vermuten. Sie haben nicht nur ähnliche Essgewohnheiten, sondern auch ähnliche tiefergehende Ängste. Allem voran überwiegt die Angst sich zu binden und anderen zu vertrauen. Neben der Ernsthaftigkeit, kann man aber oft genug schmunzeln und sich in beide Charaktere verlieben.
Besonders cool finde ich übrigens Stellas Hobby und ihr Job ist außergewöhnlich, der ihr aber privat sehr im Weg steht und vor allem zu dem ein oder anderen Konflikt mit John führt.
Die Spannungen und Emotionen zwischen den beiden sind mitreißend und bisher hat sich Band drei als mein persönlicher Favorit herausgestellt.
Man denkt bei einem Rockstar ja so einiges - geht los bei einer wilden Party und endet bei dem Versuch wild zu sein. Aber man wird überrascht, denn hinter Willans Ausbruch steckt so viel mehr.
Killian ist ein berühmter Musiker, lebt sein Leben und ist ein Draufgänger. Bis ein Vorfall in seinem engsten Freundeskreis ihm den Boden unter den Füßen wegreißt und er alles in Frage stellt. Er läuft vor der Wahrheit weg, versteckt sich und läuft dabei direkt in die Arme einer Frau, die sich selbst am liebsten vor der Welt versteckt. Beide sind eigentlich gutmütige und auch lebensfrohe Menschen, die allerdings den einen oder anderen Rückschlag einstecken mussten und nicht so genau damit umzugehen wissen. Fremden gegenüber ist vor allem Libby skeptisch, während Killian auf seine eigene Art und Weise vor Selbstbewusstsein nur so strotzt.
Aus anfänglicher Abneigung und vor allen den sehr unterhaltsamen Streitereien wird sehr bald eine innige Freundschaft. Bevor es aber zu tief geht und eine zu enge emotionale Bindung entsteht, werden sie von der Realität auseinander gerissen. Aber schnell wird klar, dass es so nicht funktioniert und es schon längst zu spät ist, um etwaige Gefühle im Keim zu ersticken.
Killian ist hartnäckig und kämpft um das, was er wirklich will. Dass er dabei das eine oder andere Fettnäpfchen mitnimmt bleibt nicht aus. Aber am Ende zählt nur eins: dass der Rasenpenner seine Elly May zurückbekommt.
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen! Nicht ganz die Rockstar-Geschichte, die ich erwartet habe und das hat mich mehr als nur positiv überrascht!
IDOL - Gib mir dein Herz
So impulsiv und ereignisreich, wie Band eins bereits losgegangen ist, so geht es auch in Band zwei der VIP-Reihe weiter. Es geht humorvoll in die zweite Runde und man lernt im zweiten Teil den unnahbaren Scottie, sowie Sophie kennen.Während Sophie, eine sehr aufgeschlossene und kommunikative Person, ihr Glück kaum fassen kann, steht Gabriel kurz vor einem explosiven Ausbruch, als er im Flugzeug auf einen belegten Sitzplatz stößt. Erwartet hatte er einen freien Platz und vor allem Ruhe auf dieser Reise, aber schon bald stellt sich heraus, dass er alles bekommt, nur keine Ruhe vor dieser Frau neben ihm.
Man lernt Scottie schon im ersten Band als einen sehr reservierten und vor allem kontrollierten Mann kennen. Er hat gern alles unter Kontrolle und schon zu Beginn erlebt man fast den ersten Kontrollverlust mit, der ihn leicht aus der Bahn wirft. Gabriel ist in dieser metallenen Maschine gefangen und entkommt der plappernden Frau neben ihm nicht so schnell, wie er will. Aber so schlimm, wie er vorgibt, findet er das eigentlich nicht. Aber wie Männer nun mal so sind, benötigt er eine ganze Weile, um das zu verstehen.
Die Geschichte zwischen den beiden entwickelt sich etwas seltsam, weil Gabriel einfach nicht zulassen will, dass diese aufgeweckte Frau seine Mauer durchbricht und ich musste oft schmunzeln. Seine geschwollene Art zu reden, hat vieles noch humorvoller gestaltet und manchmal kam ich nicht drum herum, ihn mir wie einen britischen Adligen vorzustellen.
Die ständigen Neckereien zwischen Sophie und Gabriel entwickeln sich immer weiter und man verfolgt mit einer gewissen Spannung, was sich zwischen den beiden ergibt. Beide sind unglaublich sympathische Charaktere und jeder hat seine kleinen und größeren Macken, die einen den Kopf schütteln oder schmunzeln lassen.
IDOL - Gib mir deine Liebe
Nachdem ich die ersten beiden Bände regelrecht verschlungen habe, habe ich mich natürlich sofort auf den Drittel Teil der Reihe gestürzt.Tatsächlich war ich der Meinung, dass mich die Geschichte um Gabriel und Sophie am meisten in seinen Bann gezogen hatte, aber da kannte ich Jax und Stella noch nicht. Während bei den anderen Bänden zwar jeder seine Päckchen zu tragen hatte, so fand ich die Geschichte um Stella und John viel emotionaler und tiefgründiger. Schon in den ersten Bänden bekommt man mit, dass Jax es nicht so leicht hat, wie man es vermutet. Sein Leben ist nicht nur Geld, Glamour und Rock’n’Roll. Er hat tiefer gehende Probleme und die ihn angreifbar und vor allem aber auch normaler wirken lassen, obwohl er ein berühmter Rockstar ist. Als er auf Stella trifft, denkt er, dass er auf eine glückliche junge Frau trifft, aber auch er lässt sich täuschen, obwohl er es besser wissen müsste. Nicht alles, was glänzt ist Gold und so lernen Stella und John gegenseitig ihre Abgründe kennen und stellen fest, dass sie sich sehr viel ähnlicher sind, als sie anfangs vermuten. Sie haben nicht nur ähnliche Essgewohnheiten, sondern auch ähnliche tiefergehende Ängste. Allem voran überwiegt die Angst sich zu binden und anderen zu vertrauen. Neben der Ernsthaftigkeit, kann man aber oft genug schmunzeln und sich in beide Charaktere verlieben.
Besonders cool finde ich übrigens Stellas Hobby und ihr Job ist außergewöhnlich, der ihr aber privat sehr im Weg steht und vor allem zu dem ein oder anderen Konflikt mit John führt.
Die Spannungen und Emotionen zwischen den beiden sind mitreißend und bisher hat sich Band drei als mein persönlicher Favorit herausgestellt.
Der Schreibstil in allen bisher erschienenen Büchern ist flüssig. Es wird immer die Sichtweise beider Charaktere dargelegt, sodass man einen wirklich tiefgründigen Einblick in die jeweiligen Charaktere bekommt. Vor allem bei einem etwas kompliziert wirkenden Mann wie Gabriel war das wirklich hilfreich, um ihn auch wirklich zu verstehen.
Die Geschichten sind voller Humor und Höhen und Tiefen, sowie genug Romantik um ein Leserherz höher schlagen zu lassen. Nicht nur, dass mich die Bücher in ihren Inhalten positiv beeindruckt haben, auch alles drum herum war einfach spannend. Und nicht zu vergessen: die Sex-Szenen waren wirklich heiß. Sie wirkten weder plump noch irgendwie aufgesetzt. Ich hab schon länger keine so guten Sex-Szenen gelesen, weswegen ich das hier einfach mal erwähnen wollte.
Es lohnt sich auf jeden Fall sich diese Buch-Reihe zu schnappen und in einer anderen Welt abzutauchen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen