Ich hab nach etwas Spannung gesucht und bin auf die Delta Force Heroes-Reihe gestoßen.
Das erste Buch war mega. Es geht um Rayne und Ghost. Beides sehr starke Charaktere, die mich beide überzeugen konnten. Rayne ist eine unglaublich starke Frau und Ghost ein wirklich hervorragender Anführer. Ich hab jede Seite wie ein Schwamm aufgesaugt und konnte es kaum aus der Hand legen. Und das obwohl ich am Anfang den Schreibstil und den Perspektivenwechsel wirklich seltsam fand. Manchmal sogar verwirrend und durchweg von Band eins bis Band 7 hätte ich mir da eine klarere Aufteilung gewünscht. Dennoch fand ich das Buch spannend, sonst hätte ich es nicht beendet und auch die anderen Teile nicht gelesen.
Auch den zweiten Teil der Reihe habe ich sehr genossen. Diesmal geht es hauptsächlich um Fletch und Emily, aber auch die entzückende Annie spielt eine große Rolle.
Annie war unglaublich niedlich und ich habe Emily in ihrer Art als fürsorgliche und liebevolle Mutter sehr geliebt. Fletch war echt toll und ist sofort in seiner neuen Rolle aufgegangen.
Diesmal fand ich die Wechsel zwischen den Perspektiven nicht mehr ganz so verwirrend, da sie oft nicht einfach zwischendrin gewechselt hatten. Allerdings fand ich im zweiten Teil die Sex-Szenen irgendwie nicht ganz so ansprechend wie im ersten Teil. Tatsächlich fand ich auch den ersten Teil viel spannender, als den zweiten, was nicht heißt, dass ich den zweiten Teil weniger gern gelesen habe.
Der dritte Teil, mit Harley und Coach im Rampenlicht, war ebenfalls überzeugend, wenn auch nicht ganz so spannend, wie die ersten beiden Bücher. Hier gab es mehr die harmonischen Szenen, als die kraftvollen dramatischen Szenen, die im ersten Band irgendwie präsenter waren.
Etwas, was mich dieses Mal ein bisschen gestört hat war die Tatsache, dass Coach so unendlich viel geredet hat. Es gefiel mir zwar einerseits, dass er so offenherzig war und alles sagt, was ihm durch den Kopf geht, aber er war oft eine richtige Plaudertasche und manchmal hätte ich mir erhofft, dass er lediglich Taten sprechen ließe, statt alles lang und breit zu erklären.
Der vierte Teil war eher ein nettes Beiwerk für zwischendurch. Aber auch hier gab es eine spannende Wende mittendrin, die ich so nicht erwartet hatte. Das hat mich positiv überrascht, da das Buch eher von der harmonischeren Seite der Delta Force Soldaten berichtet.
Leider war das fünfte Buch der Teil der Reihe, der mich am wenigsten fesseln konnte. Es ging um Kassie und Hollywood, die beide so ihre Päckchen zu tragen hatten. Und natürlich gab es wieder spannende Momente, aber dennoch hat es einfach nicht ‚Klick‘ gemacht. Weder Kassie noch Hollywood waren for mich so interessant, dass ich mich kaum lösen konnte. Ich bin mir nicht ganz schlüssig, woran das am Ende lag, aber es hat mich einfach nicht ganz überzeugen können.
Der sechste Teil war nicht so spannend wie die anderen. Bei den anderen gab es immer zwei Punkte, an denen es spannend wurde, aber hier nicht. Bei Bryn und Fish ist alles eher harmonisch und das einzige Hindernis schnell überwunden. Bryn war mit ihrer Art und Weise einfach umwerfend. Erst vor kurzem habe ich ein anderes Buch gelesen, indem die Protagonistin auch durch ihre Art anders zu sein aufgefallen ist. Aber hier in dem Teil der Reihe ist es der Autorin gelungen das so viel besser darzustellen. Bryn ist klug und witzig. Und doch stellt sie manchmal dumme Dinge an. Ihre Art mit Fakten um sich zu werfen war der Hammer und hat mir echt gut gefallen. Und auch Fish mit seinen Stärken und Schwächen war ein toller Charakter.

Auch Band sieben war gut zu lesen, aber auch hier hat mir die Spannung etwas gefehlt. Im ersten Band bin ich einfach mitgerissen worden, aber von Teil zu Teil ist diese Spannung leider abgeflaut. Es ist natürlich verständlich, dass nicht in jedem Buch jemand von einer Terrorgruppe entführt werden kann, denn das würde wirklich früher oder später langweilig werden und trotzdem hat mir das gewisse etwas einfach gefehlt. Trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen und freue mich sich auf den nächsten Teil.