Donnerstag, 10. September 2020

It was always you - Nikola Hotel









Ich hab viel über das Buch bei Instagram gesehen und gelesen, weswegen ich letztlich auch zum Buch gegriffen und es mir gekauft habe. Es hat ein wirklich schönes Cover und auch der Buchrücken haben mich angelockt. des Weiteren habe ich viel von den schönen und detailreichen Handletterings gehört und gesehen gehabt, sodass ich gespannt auf die Umsetzung und Einarbeitung deren war.

Der Schreibstil hat mich direkt überzeugt und ich bin direkt in die Geschichte um Ivy und Asher eingetaucht. 

Ivy hat ihre leibliche Familie verloren und ist dadurch geprägt. Sie hat ein paar negative Erlebnisse mit ihrer verliebenden Familie - ihrem Stiefvater und den beiden Stiefbrüdern - die es ihr leichter gemacht haben, ihr Zuhause hinter sich zu lassen. Aber dann soll sie plötzlich zurückkommen und auf einmal steht ihre Welt auf dem Kopf. Es kommen Dinge ans Tageslicht, mit denen sie so nicht gerechnet hatte und man wird bis zum Schluss in diesem Buch mitgerissen und immer wieder ein wenig überrascht. 

Ich mochte sowohl Ivy, als auch Asher, die beide ihre Höhen und Tiefen und vor allem auch Ecken und Kanten hatten. Man erfährt immer wieder etwas neues über sie und wenn man anfangs noch voll auf der Schiene fährt, dass Asher ein totaler Arsch ist, so wird man im Verlauf des Buches vom Gegenteil überzeugt. 

Ich hatte meinen Spaß beim Lesen und vor allem hat es mich auch überzeugen können, den zweiten Teil zu kaufen.


Nur noch ein bisschen Glück - Simona Ahrnstedt




Dies war mein erstes Buch von der Autorin und der Inhalt hatte mich neugierig gemacht. Das Cover ist hübsch und passend zur Geschichte. Außerdem haben mich auch die guten Rezensionen pberzeugt es letztlich zu lesen.

Der Schreibstil der Autorin ist mal etwas anderes. Er wirkt manchmal etwas ruckartig bzw. knackig, aber daran gewöhnt man sich schnell. Auch an das Tempo der Geschichte. Die Gefühle im Buch werden mal gut und mal weniger gut vermittelt und man kann sich meistens gut in die Charaktere versetzen, aber manchmal war es mir etwas zu oberflächlich. Die Gefühle der Charaktere, die Themen und die Entwicklung der Beziehungen. In dem Buch passiert ziemlich viel. Von allem etwas und manchmal wirkt es zu viel auf einmal und wenn man sich als Leser gerade an einem bestimmten Thema festgebissen hat, ist es auch schon wieder vorbei und man hat das Gefühl nicht alle Fragen dazu geklärt zu haben. Das zieht sich so bei jedem Thema.

Thor ist ein einfühlsamer Vater mit seinen Höhen und Tiefen, aber auch hier hätte ich mir mehr Einblicke in seine Seele gewünscht. Manchmal wird ein Thema angeschnitten und auf einmal ist es dann beendet. Später wird es in den meisten Fällen nochmal aufgegriffen, aber wenn ich einmal emotional mit einem Charakter leide und dann heraus gerissen werde, ist es beim zweiten Mal eher nicht mehr mitreißend.

Das Gleiche war bei Stella zu beobachten. Abgesehen davon fand ich Stellas Abgang aus ihrer Heimatstadt einfach komisch. Sie ist abgehauen und hat einfach nichts mitgenommen. Es schien mir nicht so, dass sie ihren Ex auf frischer Tat ertappt hatte, sondern eher geplant hatte, nach der Entdeckung, dass er ihr fremd geht, zu verschwinden. Wieso ist sie also ohne alles los? War für mich etwas unverständlich. Sie geht etwas blauäugig an die ganze Sache ran und dann fand ich vor allem ihre Art wirklich alles was ihr wichtig ist einfach so zu verkaufen befremdlich. Ja es sind nur Gegenstände, aber erst verkauft sie alles und dann kümmert sie sich um einen Job? Vor allem: wovon hat sie vorher gelebt? Hat sie sich von ihrem Ex aushalten lassen? Irgendwie war das bis zum Ende ungeklärt für mich, wieso sie so krass pleite war. Vor allem aber der letzte Gegenstand, der verkauft wird (will niemanden Spoilern), ließ mich verständnislos mit dem Kopf schütteln.
Es war ihr so wichtig ihren Vater zu finden. Ihr ganzes Leben ist davon bestimmt worden, dass sie keinen Vater hatte und dann wird auch das eher lustlos abgespeist.
Ich fand es schade, dass dieses Thema, wie so viele andere - Rassismus, Mobbing, Feminismus, Antifeminismus, Nachhaltigkeit usw. - alle angeschnitten, aber nur oberflächlich abgespeist worden. Lediglich das Thema der Gleichberechtigung kam wiederholt vor.

Maud ist offenbar eine angesagte Frau in der Feministen-Szene. Das erfährt man irgendwann mal zwischendurch und war auch nicht so ganz verständlich im ersten Moment. Abgesehen davon ist Maud eine sehr wehleidige Schwangere und auch sehr kritisch. Auch ihrer besten Freundin gegenüber sagt sie was ihr gleich in den Sinn kommt und irgendwie war das meist nie etwas positives. Maud kam mir einfach sehr negativ beladen vor, aber dennoch hat sie Stella offenbar genau die Freundschaft geliefert, die sie brauchte.


Zusammengefasst werden viele Dinge angeschnitten und nicht direkt zu Ende erklärt, sodass man völlig verwirrt zurückbleibt. Zumindest so lange, bis nach gefühlt weiteren 100 Seiten doch mal eine Aufklärung kommt. Irgendwann nach dem ersten dritte des Buches wurde es allgemein etwas langwierig hatte ich so das Gefühl.



Alles in allem fand ich das Buch gut, aber leider mit zu vielen Ecken, die ich nicht mochte. Vor allem, dass so viel und doch wieder nichts passiert ist.

Dienstag, 21. Juli 2020

Richer than sin - Meghan March





Auf das Buch bin ich durch Zufall aufmerksam geworden. Die Leseprobe hatte mir gut gefallen und sobald es bei Netgalley zur Verfügung stand, hab ich mich auch dafür beworben, um es lesen zu können.

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir am Ende nicht so gut gefallen hat, wie erhofft. Das ständige hin und her und das Gejammer von Whitney war teilweise nervig. Wie Cricket sagte ist sie ganz schön melodramatisch. Am Anfangs hatte man den Eindruck, dass sie eine gestandene Frau ist, die lediglich ihre Wunden lecken muss, um dann wieder voll durchzustarten. Warum sonst sollte sie in ihre Heimatstadt zurückkehren, wo sie endlich wieder sie selbst sein konnte? Aber irgendwie hat sie sich ja von allen und jedem einschüchtern lassen. Unter anderem auch von ihrer schrecklichen Cousine. Von Karma war ich tierisch genervt. Lincoln tut die ganze Zeit so, als hätte er die Hosen an, aber gegen eine verbitterte Frau wie Karma kommt selbst er nicht an. Auch gegen seine Mutter kommt er nicht an... die Riscoffs lassen sich von den Frauen ganz schön auf der Nase herum tanzen.
Abgesehen von der Damenwelt, die Lincoln auf Trapp hält, ist da noch der Kommodore. Und während ich erst nicht so ganz wusste, wie ich diesen Charakter finden sollte, hat sich für mich herausgestellt, dass er nicht nur ein Schlitzohr, sondern auch ein guter Mann ist. Vor allem, weil wenigstens er Mann genug ist, um Lincolns verbitterte Mutter in die Schranken zu weisen.

Was ich auch eher störend fand, waren die Längen Kapitel. Manchmal waren sie so kurz, dass sie zu Ende waren, bevor sie begonnen hatten und das hat für mich manchmal den Lesefluss gestört. Es gibt sehr oft Windel Wechsel in der Perspektive aus der erzählt wird und auch Zeitwechsel. Teilweise mochte ich die Rückblicke, weil sie dem Leser noch ein paar Einblicke geben, die so sonst nicht vorhanden gewesen wären, aber manchmal war mir das zu viel, vor allem, wenn dann die Rückblicke noch so kurz waren. Man hat sich gerade reingefunden und wird wieder in die Gegenwart geschleudert. Wirklich viele Emotionen konnte ich so dann auch nicht für die „dramatischeren“ Szenen entwickeln.

Mein Fazit ist, dass ich an vielen Stellen die Lust zum lesen verloren habe und mich nicht wirklich emotional hineinversetzen konnte, weil man von jetzt auf gleich wieder aus der Szene gerissen wurde. Whitney ist mir zu weinerlich und depressiv. Lincoln finde ich ganz schön ausdauernd, was er bei dieser Frau aber auch dringend sein muss. 
Und ich bin echt kein Fan von Cliffhängern, da sie einen eher unbefriedigt zurücklassen und trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich mir den zweiten Band kaufen würde.

Sonntag, 19. Juli 2020

Kisses from the guy next door - Piper Rayne



Tja, was soll ich sagen? Wie immer ein hervorragendes Buch vom Autorenduo Piper Rayne. Ich hatte mich allgemein ja schon lange auf die Reihe gefreut und nachdem der erste Teil schon so fesselnd gewesen war, hatte ich meine entsprechenden Erwartungen an den zweiten Band. Und ich wurde nicht enttäuscht. 

Diesmal dreht sich alles um Brooklyn und Wyatt. Die beiden treffen zu einem eher ungünstigen Augenblick zum ersten Mal aufeinander. Brooklyn erlebt gerade einen emotionalen Ausbruch und Wyatt wird ungewollt involviert. Und von da an, war sein Schicksal auch besiegelt. Immer wieder treffen die beiden aufeinander und die Anziehung ist spürbar. Allerdings trägt Wyatt ein Geheimnis mit sich herum und Brooklyn ist sich nicht so ganz sicher, ob Wyatt nicht doch nur ein Trostpflaster für sie ist. 
Ein auf und ab der Gefühle und nach und nach lichtet sich jedes Geheimnis und die beiden kommen sich trotz der Hindernisse immer näher, bis sie letztlich eine Entscheidung treffen müssen, wie es weitergehen soll und ob es weitergehen soll.

Die Geschichte ist herrlich lang und man bekommt immer wieder tolle Einblicke in die Bailey Familie. Ich liebe Dori und ihre aufgeweckte Art und der Zusammenhalt dieser Familie ist wirklich einzigartig. Ich mag es, dass auch wenn es um Wyatt und Brooklyn geht, man die anderen Baileys genau so weiter kennenlernt und sie nicht all zu weit in den Hintergrund rutschen. 
Die Familie ist Brooklyn unglaublich wichtig und das merkt man auch. Sie ist gewissenhaft, liebevoll und denkt gern erst an andere. Sie will kein Abenteuer eingehen und auf einmal befindet sie sich mittendrin und findet es gar nicht mehr so schlecht. Ich finde es toll wie sie sich und die Beziehung zum Wyatt entwickelten und dass nicht alles Schlag auf Schlag passiert. Sie nimmt sich Zeit das Chaos zu sortieren und vergisst dabei aber manchmal, dass sie selber der wichtigste Mensch in ihrem Leben ist. Zum Glück hat sie ihre Familie und ihre beste Freundin Reagan, die sie daran erinnern.

Für Wyatt spielt die Familie eher eine andere Rolle, aber man merkt, dass er zu seiner Mutter eine besondere Verbindung hat. Ihm sind auf seine Art und Weise schlimme Dinge mit seiner Familie widerfahren und da hätte ich mir noch ein bisschen mehr Drama und Emotionen vorstellen können. Vor allem bei der Beziehung zu seinem Vater hätte es - so finde ich - ruhig etwas mehr knallen können. 

Alles in allem hat mir auch dieser Teil der Reihe sehr gut gefallen, auch wenn ein gewisser Knall zwischen Wyatt und seiner Familie (oder besser zwischen Wyatt und seinem Vater) für mich gefehlt hat. Ich liebe den Schreibstil und die Geschichten fesseln mich jedes Mal aufs Neue. 

Auch wenn die Wartezeit bis zum dritten Teil nun leider etwas länger wird, freue ich mich schon jetzt riesig darauf. Ich bin mir sicher, das warten lohnt sich wie jedes Mal bei Büchern von Piper Rayne.

Danke nochmal ans Forever by Ullstein-Team (und Jess, die mir die Nachricht übermittelt hat), die mir dieses Rezensionsexemplar schon so weit vorab zur Verfügung gestellt haben! Ich habe mich wirklich riesig gefreut!

Samstag, 11. Juli 2020

Repeat this Love - Kylie Scott



Auf das Buch und vor allem das schöne Cover bin ich schon vor einer Weile aufmerksam geworden. Auch der Buchrücken konnte mich überzeugen und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. 

Es geht um Clementine, die nach einem Unfall ihr altes neues Leben irgendwie wieder auf die Reihe bekommen muss. Dass sie dabei nicht nur auf ihre alten Freunde stößt ist dabei eine große Überraschung, denn ihr altes Ich scheint da wirklich etwas verbockt zu haben. 


Clementine hat einen trockenen Humor, der mir wirklich gefallen hat. Sie nimmt sich selbst gern auf die Schippe, um über ihr tragisches Schicksal hinweg zu kommen und manchmal ist schwarzer Humor einfach wirklich die beste Lösung, um irgendwie über etwas hinweg zu kommen. Natürlich steckt auch noch genug Ernsthaftigkeit in ihr, sodass man nicht den Eindruck bekommt, dass Clementine irgendwie die Liebe zu sich selbst verloren hat. Auf ihrer Suche nach ihrem alten Ich deckt sie das eine oder andere eher unerfreuliche Detail auf. Besonders gefiel mir, dass sie sich nicht hat unterkriegen lassen und tapfer weiter Informationen gesammelt hat, um herauszufinden wer sie war und wer sie jetzt sein möchte. Auf ihrer Erkundungstour merkt sie selbst, dass sie früher jemand war, der sie jetzt nicht mehr sein will und entwickelt sich stetig weiter.


Im Buch lernt man nicht nur Clementine besser kennen, sondern auch Ed und Gordy. Ich liebe den kleinen tapferen Gordy, aber auch Ed ist natürlich ein richtig toller Kerl. Anfangs ist er natürlich nicht so begeistert von Clems Anwesenheit, aber ziemlich schnell wird klar, dass er seine Fassade nicht lange aufrechterhalten kann. Stückchenweise liefern nicht nur Ed, sondern auch seine Freunde Informationen, wie Clems vorhergehendes Ich so drauf war. Man erfährt, was alles vorgefallen ist und die Charaktere wachsen an ihren Herausforderungen. 



Ein wirklich gutes Buch und ich hatte definitiv meinen Spaß beim Lesen. Der Schreibstil ist locker flockig und durchweg verständlich. Man kann der Geschichte leicht folgen und sich auch dementsprechend gut in Clem hineinversetzen.

Donnerstag, 18. Juni 2020

The Escorts: Jace - Isabel Lucero







Das Buch hat mir wirklich zugesagt. Das Cover sieht schick aus und der Buchrücken hat mich auch direkt angesprochen, sodass ich wirklich gern die komplette Geschichte von Jane und Adrienne lesen wollte.

Ich liebe Adrienne und Em! Die beiden haben eine unglaubliche Freundschaft. Sie können offen über alles reden, nehmen kein Blatt vor den Mund und können einfach sie selbst sein. Adrienne ist eine Karrierefrau und sie benötigt einfach eine verrückte Freundin wie Em, die sie eben auch mal an ihre sozialen 'Verpflichtungen' erinnern: ausgehen und Spaß haben.

Jacke ist ein wahrer König. Er ist elegant, geschmackvoll, hat viel Geld - für das er sich wahrlich ins Zeug gelegt hat, um es zu verdienen. - und ist großzügig. Er ist ein wahrer Gentleman und auch wenn er noch keine so wirklichen Beziehungen gehabt hatte, ist er durch seinen Job prädestiniert perfektes Liebhabermaterial zu sein. Er überzeugt genau wie Adrienne durch seine freche und lockere Art. Beide werfen sich manchmal freche Sprüche an den Kopf, die alles auflockern und den Leser erfolgreich zum Schmunzeln bringen. Die Sexszenen sind erotisch - auch wenn sie für meinen Geschmack manchmal etwas zu ekstatisch werden. 



Alles in allem ein sehr schönes Buch, mit schönem Schreibstil einer guten Geschichte mit prickelnder Erotik, Spaß und ein bisschen Spannung. Es hat mir seit langem mal wieder wirklich Spaß gemacht zu lesen, sodass ich das Buch auch relativ schnell verschlungen hatte.



Danke an NetGalley und den Verlag RomanceEdition für das Rezensionsexemplar. 

Sonntag, 14. Juni 2020

Dangerous Hearts - Mit dir durchs Feuer - Romina Gold



Auf das Buch bin ich durch Zufall aufmerksam geworden, als ich mal wieder ein bisschen zeit auf Instagram verbracht habe. Die Autorin kannte ich bisher nicht, aber der Buchrücken war für mich sehr ansprechend und dementsprechend wollte ich das Buch auch lesen.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Cover im Gegensatz zum Buchrücken nicht ganz so zusagt hat. Es wirkt leider etwas zu sehr nach Photoshop.

Es geht um Laurie, die seit dem tragischen Tod ihres Mannes ein Gestüt und eine Araberzucht allein führt. Da ist nur der mürrische Bill, der ihr tapfer zur Seite steht und sie dabei unterstützt ihren Traum weiterzuführen. Laurie ist eine fleißige und gewissenhafte Frau, die wirklich ihr Leben der Zucht und den Pferden verschrieben hat. 

Ethan ist im Gegensatz zu Laurie neu in der Stadt, hat sich allerdings schon einen guten Posten bei der Feuerwehr erarbeitet und geht seiner Arbeit gewissenhaft und mit extra viel Tatendrang nach. Und das obwohl er ein heftiges Päckchen mit sich herumträgt, bei dem er am Anfang noch denkt, dass es seine Beziehung zu Laurie beeinflussen könnte. Aber sie ist einfach nur verständnisvoll. Dafür dass man aber am Anfang den Eindruck bekommt, dass Ethan ganz schön an seinem Päckchen zu knabbern hat, ist er für meinen Geschmack dann doch etwas zu schnell darüber hinweg. Zwar wird die Wunde immer mal wieder etwas aufgerissen, aber sonderlich schlimm, wie erst dargestellt, ist es offenbar doch nicht mehr.

Zwar waren die Charaktere gut gestaltet, aber wirklich gepackt haben sie mich leider nicht. 


Der Schreibstil ist flüssig und man hat keine sonderlichen Probleme dem Inhalt zu folgen. Die Geschichte ist eher ruhig und entspannt und so langsam baut sich die Spannung auf, bis es schließlich zum „Highlight“ kommt und man sich in einer spannenden Situation wiederfindet. Wirklich mitgerissen hat es mich letztlich aber leider nicht. Der Spannungsaufbau war für mich irgendwie zu langwierig und auch wenn man immer mal auf eine falsche Fährte gelockt wurde, so war das Ende (zumindest für mich) eher weniger überraschend.


Fazit zum Buch:
Es liest sich angenehm und hat auch einen gewissen Spannungsbogen, aber zu 100% hat es mich einfach nicht packen können.



☆ ☆   


Danke an NetGalley und beHEARTBEAT (Bastei Lübbe) Verlag für das Rezensionsexemplar.

Samstag, 6. Juni 2020

Mietling the Ice - Kim Valentine






Das Buch schien wirklich sehr vielversprechend und interessant und auch das Cover ist hübsch und passend zum Thema. Der Schreibstil hat mich nicht enttäuscht: Er war sehr flüssig und leicht verständlich. Die Perspektiven wechseln pro Kapitel, was mir gut gefallen hat. So bekommt man einen tollen Einblick in die beiden Hauptcharaktere. 

Anfangs war ich wirklich sehr neugierig, denn Kieran schien unnahbar und der toughe Spieler, aber leider hat sich schnell herausgestellt, dass das ein falscher Eindruck war, was mich leider etwas enttäuscht hat. Nicht nur, dass er sehr schnell einfach zu Kreuze kriecht, er scheint gerade zu demütig und super aufmerksam. Auf einmal ist er kein Player mehr, sondern der perfekte Gentlemen und super Boyfriend-Material. Irgendwie verflüchtigte sich das Bild des harten Kerls, ohne Neigung zu Beziehungen. Er war verdammt aufmerksam und einfach liebevoll, er hat sofort gewusst, was Junes Problem ist und hat dann gar nicht mehr locker gelassen. Ich fand leider, dass er viel zu schnell weich geworden ist und hab mir da ein bisschen mehr Spannung und Treue zum ersten Eindruck seines Charakters erwartet. 

June hingegen fand ich Anfangs ansprechender. Sie hat eine unschöne Vergangenheit und schleppt Gepäck mit sich herum, dass sie versucht zu verarbeiten. Und auch wenn sie sich schnell von Kieran um den Finger wickeln lässt, so hatte ich bei ihr wenigstens den Eindruck, dass sie doch ein bisschen mehr Zeit benötigte, um wirklich locker zu werden. Allerdings fand ich es manchmal etwas seltsam, dass sie auf einer Seite auf schüchtern und introvertiert war, aber einem Kerl wie Kieran ziemlich keck die Stirn bieten konnte... das hat - meiner Meinung nach - irgendwie manchmal einfach nicht so ganz gepasst.

Insgesamt bin ich leider nicht wirklich mit den Charakteren warm geworden und auch die Story konnte mich am Ende einfach nicht vom Hocker hauen. Von Anfang an war klar, was die Hintergründe sind und die Spannung blieb einfach für mich irgendwie aus.

☆ ☆   

Sonntag, 24. Mai 2020

More Than This - April Dawson






Auf das Buch bin ich aufmerksam geworden, weil es mir in Social Media öfter präsentiert wurde und ich das Cover wirklich schön fand. Außerdem hat mich die Inhaltsangabe neugierig gemacht und ich hab mich daraufhin entschlossen es zu lesen.

Ich hab nicht wirklich mitbekommen, dass es sich bei dem Buch um den Dritten Teil einer Reihe gehandelt hat, was ich aber in diesem Zusammenhang ganz gut fand. Ich hatte nicht das Gefühl irgendwas verpasst zu haben und es war bzw. ist völlig in Ordnung diesen Teil als alleinstehendes Buch zu lesen.

So wirklich warm geworden bin ich allerdings weder mit Grace noch mit Zayn. Die beiden verbindet eine kurze, aber durchaus tiefe Freundschaft und irgendwie kam das an vielen Stellen so überhaupt nicht rüber. Irgendwie hatten sie auf mich eher den Eindruck gemacht sich erst vor einer Woche kennengelernt zu haben. Nicht nur Zayn sondern auch die anderen Freunde von Grace waren für mich irgendwie eher oberflächlich gehalten. Ich konnte irgendwie keine Verbindung zu Grace oder Zayn aufbauen. 

Grace sucht krankhaft nach dem perfekten Partner und vergisst in ihrer Suche irgendwie auf das wesentliche zu achten. Und Zayn ist ein Playboy, der nichts anbrennen lässt und doch irgendein Geheimnis mit sich herumträgt, dass er selbst seinen Freunden nicht anvertrauen kann oder will. Aber letztlich finden die beiden zueinander und auf einmal ist alles toll. Irgendwann kommt dann doch nochmal eine Spannungskurve, aber auch die fand ich nicht wirklich prickelnd.

Allgemein fand ich es sehr langatmig und teilweise einfach etwas oberflächlich. Ich konnte mich nicht wirklich damit identifizieren oder darauf einlassen. Manchmal hab ich mich sogar etwas gelangweilt und hatte dann mühe mich wirklich zu ‚überreden‘ weiter zu lesen.




Anhand von diesem Teil würde ich mich jetzt allerdings nicht dazu entscheiden auch noch die anderen beiden Bände zu lesen. Dazu hat es mich einfach nicht genug gefesselt.


☆ ☆   

Mittwoch, 20. Mai 2020

Forever Free - Kara Atkin





„Forever Free“ hat mich schon allein mit seinem schönen Cover angesprochen. Es hat schöne Farben und ist schlicht gehalten. Da ich definitiv Lust auf ein New Adult und eine schöne Liebesgeschichte von College-Absolventen hatte, hab ich mich dementsprechend sehr für das Buch interessiert. 
Der Schreibstil ist flüssig und wirklich angenehm zu lesen. Und der Start in die Handlung ist interessant dargestellt und macht den Leser direkt neugierig. Hauptsächlich wird aus der Sichtweise von Raelyn erzählt und hin und wieder bekommt auch Hunter seine persönlichen Kapitel, was dem Leser einen guten Eindruck in seine Gefühlswelt gibt. Allerdings werden die Kapitel aus Hunters Sichtweise weniger, beziehungsweise bekommt er nicht so viele Auftritte, wie Raelyn.

Realen ist sehr schüchtern und introvertiert, aber sie gibt ihr Bestes, um ihre Grenzen zu überschreiten und ein neues ICH zu werden. Sie stellt sich ihrer Angst und wächst am Ende über sich hinaus. Es ist wirklich schön mitzuerleben, wie sie wirklich Schritt für Schritt aus ihrem Schneckenhaus kommt.

Hunter hingegen ist sehr offen und es macht den Anschein, dass er oft mit sich selbst zu kämpfen hat. Bis kurz vor Schluss bleibt den Leser verborgen, was sein wahres Problem ist. Man kann natürlich einiges spekulieren, aber am Ende wird man aufgeklärt. Er ist wie Raelyn sehr ehrgeizig und vor allem aber selbstbewusst. Er öffnet Raelyn nicht nur einmal die Augen und fordert sie auf seine ganze spezielle Art und Weise heraus sich ihren Ängsten zu stellen.

Neben den beiden Hauptcharakteren gibt ey noch Tyler, April und Kate, die dem ganzen als die besten Freunde der beiden noch etwas mehr Schwung verliehen haben. 

Alles in allem war es eine schöne Gesichte, aber der ganz besondere Kick hat mir am Ende leider gefehlt. Mir hat einfach ein bisschen mehr Drama bzw. Spannung gefehlt. Zum Beispiel fand ich die Sache mit ihrer Mutter am Ende irgendwie sehr unkompliziert, obwohl sich dieses Thema durch das gesamte Buch zieht und da hatte ich mir dann etwas mehr Drama erhofft.


☆ ☆   

Montag, 18. Mai 2020

Into the Heat & Into the Fire - J.R. Ward





Seit längerer Zeit hatte ich das eBook "Into the Heat" auf meinem iPad und es hat nur darauf gewartet von mir gelesen zu werden. Jetzt am Wochenende habe ich es mir dann endlich zu Gemüte geführt und muss sagen: ich hätte es schon viel eher lesen sollen.

"Into the Heat" gibt den Vorgeschmack auf das eigentliche Hauptwerk "Into the Fire" und kann vorher gelesen werden, um sich auf alles einzustimmen. Man muss es allerdings nicht unbedingt lesen. Ich würde es allerdings empfehlen, einfach, weil man so Anne und Danny schon etwas kennenlernen kann. Am Ende wird man allerdings von einem Cliffhänger überrascht und man sollte, wenn man so etwas nicht mag, am besten schon "Into the Fire" auf dem SUB bereit liegen haben.

Hauptsächlich geht es um Anne Ashburn - sehr passender Name wie ich finde - und Danny "Dannyboy" Maguire. Beide geraten in eine missliche Lage und es wird ziemlich heiß.
Neben der Spannung gibt es natürlich prickelnde Erotik und eine Art geheimnisvollen Fall zu lösen. Alles wird in einem angenehmen Schreibstil verpackt und gerade nach meinem letzten Buch vom Verlag LYX sind diese Bücher endlich wieder ein Highlight.
Sowohl Anne als auch Danny sind beide ziemlich stur und eigensinnig. Ich finde es gut, dass sich das auch durch beide Bücher hinweg durchzieht und sie nicht auf einmal eine 180Grad Wendung in ihren Eigenschaften machen. Sie ziehen ihr Ding durch und sind dabei ein unschlagbares Team. 


☆ ☆  ☆ 

Freitag, 15. Mai 2020

Lessons From a One Night Stand - Piper Rayne



Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe mich schon sehr lange auf den beginn dieser Reihe gefreut. Ich finde alle Cover super schön und ich liebe einfach Piper Rayne. Und jetzt bin ich bei NetGalley auf die aktuelle Challenge gestoßen, bei der man das Buch schon jetzt lesen kann. Ich konnte mein Glück kaum fassen, auch wenn es jetzt natürlich leider NOCH länger bis zum Zeiten und dritten Teil der Reihe hin ist. Und auch wenn ich das Buch nun als eBook gelesen habe, wird es definitiv noch als Print seinen Weg in mein Regal finden.

Der Schreibstil ist wie immer flüssig und wirklich schön zu lesen. Schon der Einstieg in die Geschichte hat mich zum Schmunzeln gebracht. Ich mochte es, dass in jedem Kapitel entweder die Sichtweise von Holly oder von Austin dargestellt wurde. So hat man beide Charaktere wirklich gut kennenlernen können. Die einzigen, die ich genau wie Holly manchmal nicht ganz auseinanderhalten konnte, waren Austin acht Geschwister. Manchmal kam es da meinerseits ein bisschen zu Verwirrung wer nochmal wer war, aber das bessert sich im Verlaufe des Buches. Außerdem kann man so auch Holly Verwirrung über die Geschwister viel besser nachvollziehen.

Ich mochte es sehr, dass sowohl Holly als auch Austin so echt waren. Sie waren nicht perfekt und gerade das hat sie zu verdammt tollen Charakteren gemacht. Sie wollen jeweils das Beste für den anderen, auch wenn das heißt, auf das eigene Wohl zu verzichten. Sie machen dadurch ihre Fehler, aber sie lernen daraus und das war wirklich toll zu beobachten.

Einfach mal wieder ein tolles Buch von Piper Rayne und ich freu mich auf die Fortsetzung.

☆ ☆  ☆ 

Donnerstag, 14. Mai 2020

Die Delta Force Heroes - Susan Stoker






















Ich hab nach etwas Spannung gesucht und bin auf die Delta Force Heroes-Reihe gestoßen. 

Das erste Buch war mega. Es geht um Rayne und Ghost. Beides sehr starke Charaktere, die mich beide überzeugen konnten. Rayne ist eine unglaublich starke Frau und Ghost ein wirklich hervorragender Anführer. Ich hab jede Seite wie ein Schwamm aufgesaugt und konnte es kaum aus der Hand legen. Und das obwohl ich am Anfang den Schreibstil und den Perspektivenwechsel wirklich seltsam fand. Manchmal sogar verwirrend und durchweg von Band eins bis Band 7 hätte ich mir da eine klarere Aufteilung gewünscht. Dennoch fand ich das Buch spannend, sonst hätte ich es nicht beendet und auch die anderen Teile nicht gelesen.



Auch den zweiten Teil der Reihe habe ich sehr genossen. Diesmal geht es hauptsächlich um Fletch und Emily, aber auch die entzückende Annie spielt eine große Rolle.

Annie war unglaublich niedlich und ich habe Emily in ihrer Art als fürsorgliche und liebevolle Mutter sehr geliebt. Fletch war echt toll und ist sofort in seiner neuen Rolle aufgegangen.

Diesmal fand ich die Wechsel zwischen den Perspektiven nicht mehr ganz so verwirrend, da sie oft nicht einfach zwischendrin gewechselt hatten. Allerdings fand ich im zweiten Teil die Sex-Szenen irgendwie nicht ganz so ansprechend wie im ersten Teil. Tatsächlich fand ich auch den ersten Teil viel spannender, als den zweiten, was nicht heißt, dass ich den zweiten Teil weniger gern gelesen habe.


  



















Der dritte Teil, mit Harley und Coach im Rampenlicht, war ebenfalls überzeugend, wenn auch nicht ganz so spannend, wie die ersten beiden Bücher. Hier gab es mehr die harmonischen Szenen, als die kraftvollen dramatischen Szenen, die im ersten Band irgendwie präsenter waren. 
Etwas, was mich dieses Mal ein bisschen gestört hat war die Tatsache, dass Coach so unendlich viel geredet hat. Es gefiel mir zwar einerseits, dass er so offenherzig war und alles sagt, was ihm durch den Kopf geht, aber er war oft eine richtige Plaudertasche und manchmal hätte ich mir erhofft, dass er lediglich Taten sprechen ließe, statt alles lang und breit zu erklären.



Der vierte Teil war eher ein nettes Beiwerk für zwischendurch. Aber auch hier gab es eine spannende Wende mittendrin, die ich so nicht erwartet hatte. Das hat mich positiv überrascht, da das Buch eher von der harmonischeren Seite der Delta Force Soldaten berichtet.

























Leider war das fünfte Buch der Teil der Reihe, der mich am wenigsten fesseln konnte. Es ging um Kassie und Hollywood, die beide so ihre Päckchen zu tragen hatten. Und natürlich gab es wieder spannende Momente, aber dennoch hat es einfach nicht ‚Klick‘ gemacht. Weder Kassie noch Hollywood waren for mich so interessant, dass ich mich kaum lösen konnte. Ich bin mir nicht ganz schlüssig, woran das am Ende lag, aber es hat mich einfach nicht ganz überzeugen können.


Der sechste Teil war nicht so spannend wie die anderen. Bei den anderen gab es immer zwei Punkte, an denen es spannend wurde, aber hier nicht. Bei Bryn und Fish ist alles eher harmonisch und das einzige Hindernis schnell überwunden. Bryn war mit ihrer Art und Weise einfach umwerfend. Erst vor kurzem habe ich ein anderes Buch gelesen, indem die Protagonistin auch durch ihre Art anders zu sein aufgefallen ist. Aber hier in dem Teil der Reihe ist es der Autorin gelungen das so viel besser darzustellen. Bryn ist klug und witzig. Und doch stellt sie manchmal dumme Dinge an. Ihre Art mit Fakten um sich zu werfen war der Hammer und hat mir echt gut gefallen. Und auch Fish mit seinen Stärken und Schwächen war ein toller Charakter.




Auch Band sieben war gut zu lesen, aber auch hier hat mir die Spannung etwas gefehlt. Im ersten Band bin ich einfach mitgerissen worden, aber von Teil zu Teil ist diese Spannung leider abgeflaut. Es ist natürlich verständlich, dass nicht in jedem Buch jemand von einer Terrorgruppe entführt werden kann, denn das würde wirklich früher oder später langweilig werden und trotzdem hat mir das gewisse etwas einfach gefehlt. Trotzdem hatte ich Spaß beim Lesen und freue mich sich auf den nächsten Teil.

Irresistible - Ein Baby kommt selten allein - Lex Martin

Irresistible - Ein Baby kommt selten allein (Shameless 1) eBook ...


Ehrlich gesagt fand ich die Idee hinter dem Buch sehr interessant und auch anziehend. Sonst hätte ich es am Ende auch nicht gekauft. Das Cover ist hübsch anzusehen und ich hatte echt Lust auf eine gute Story mit Baby.

Schon nach kurzer Zeit, hatte ich allerdings leider den Enthusiasmus verloren die Geschichte zu lesen. Der Schreibtstil ist okay und hat mich nicht wirklich überzeugen können. Es könnte natürlich auch sein, dass das an der Übersetzung lag... ich weiß es nicht. 

Brady wird als ein Badboy dargestellt, aber so der wirkliche Draufgänger ist er einfach nicht. Am Anfang kommt er noch wie ein Arsch rüber und das gefiel mir gut, aber diese Fassade ist sehr schnell in sich zusammengefallen. 

Katherine hingegen wird versucht lieb dargestellt, trägt ein Geheimnis mit sich herum und ist dann doch irgendwie alles andere als schüchtern.

Ich weiß auch nicht... am Ende konnte ich mich weder mit den Charakteren identifizieren, noch fand ich die Story irgendwie spannend. Es plätscherte so vor sich hin und hat mich einfach nicht fesseln können. Schade eigentlich, vor allem, weil ich den zweiten Teil auch gekauft habe, was im Nachhinein betrachtet blöd von mir war, denn aktuell hab ich keine große Lust den zweiten Teil auch noch zu lesen. Aber vielleicht hole ich das ein anderes Mal nach.


☆ ☆  ☆ 

Samstag, 9. Mai 2020

Love Factually - Penny Reid








Als ich die Leseprobe gelesen habe, bin ich wirklich sehr neugierig auf das Buch geworden. Die Leseprobe hat einen guten Eindruck gemacht, aber im Verlauf der Geschichte konnte ich leider keine Verbindung zur Protagonistin herstellen. Ihre Monologe waren mir teilweise zu lang und verworren. Hier und da hatte ich sogar das Gefühl nochmal zurückblättern zu müssen, um nochmal in Erfahrung zu bringen, was überhaupt die Frage oder Aussage zuvor war, auf welcher der innere Monolog aufgebaut war. 

Janie ist wirklich sehr komplex und ich hatte mir dahingehend vermutlich einfach ein bisschen was anderes vorgestellt. Ich fand es toll, wie sie mit trivialen Wissen um sich werfen konnte, wie witzig sie manchmal war und wie sie letztlich auch Quinn damit beeindrucken konnte. Dennoch war sie mir teilweise etwas zu naiv und gegen Ende der Geschichte sogar anstrengend. 

Was ich leider auch nicht so gelungen fand, waren die „Sex-Szenen“ - beim ersten Mal hab ich es nicht mal kapiert, dass sie sich wirklich näher gekommen sind. Ich finde man muss Sex nicht unbedingt ausschreiben und eine schöne Zusammenfassung tuts auch, was meines Erachtens hier leider nicht gelungen ist. 

Allgemein war das eine interessante Geschichte, aber hier und da hat sich alles für mich einfach viel zu sehr in die Länge gezogen. Irgendwie hat mich auch die Leidenschaft nicht so gepackt und ich musste mich manchmal animieren weiterzulesen. Und das obwohl der Schreibstil gelungen und flüssig ist.

☆ ☆  ☆ 

Donnerstag, 13. Februar 2020

Broken Dreams - Anne-Marie Jungwirth



Mein erstes Buch von LYX dieses Jahr und ich bin ehrlich: ich bin etwas enttäuscht.
Das Buch habe ich schon ziemlich lange auf meinem Radar gehabt und die Story klang für mich sehr interessant, aber leider hat mich das Buch nicht wirklich gefesselt. Immer wieder musste ich Lesepausen machen und mich mit etwas anderem beschäftigen, weil es teilweise leider sehr langatmig und teils schon langweilig war. 
Tyriq ist oder besser war Mitglied einer Straßengang in L.A. und schon allein deswegen hatte ich ein gewisses Bild von ihm im Kopf, was am Ende so überhaupt nicht auf ihn gepasst hat. Avery geht es ähnlich... sie sieht sein Profilbild und geht von einem knallharten Kerl aus. Nur Tyriq ist alles andere als das und mit persönlich damit viel zu weich. Er hatte fünf Jahre Zeit über sich und sein Leben nachzudenken, aber meiner Meinung nach war er schon vor dem Aufenthalt im Knast kein wirklicher Badboy und durch unglückliche Umstände in der Gang gelandet, aus die er eigentlich lieber raus wollte. Prinzipiell ist es ja gut, wenn Charaktere den Leser überraschen, aber in dem Fall habe ich mir einfach etwas anderes gewünscht. 

Trotz der leichten Enttäuschung hat das Buch einen angenehmen Schreibstil und eine interessante Story. Man liest sowohl aus Averys Sichtweise, als auch aus Tyriqs, was dem Leser tiefere Einblicke in beide Charaktere beschert. 

Alles in Allem ein gutes Buch, aber wirklich überzeugen konnte es mich letztlich leider nicht.

☆ ☆  ☆ 

Dienstag, 28. Januar 2020

KISS, LOVE & HEART - Helen Hoang





Das schöne Cover hat mich neugierig gemacht und ich hab mir direkt die Leseprobe geschnappt. Tatsächlich hat sie mich so neugierig gemacht, dass ich es bei meinem nächsten Besuch im Buchladen dann auch direkt am Erscheinungsdatum mitgenommen habe.

Neben einem schönen Schreibstil wartet eine fesselnde Geschichte im ersten Band >Kissing Lessons< auf den Leser. Ich konnte das Buch kaum weglegen und durch den Perspektivenwechsel zwischen Stella und Michael bekommt der Leser einen herrlichen Einblick in die Welt der Protagonisten. Beide sind sehr starke und tiefgründige Charaktere, jeweils mit gewissen Schwierigkeiten, die sie auf ihre ganz eigene Art überwinden wollen. Während Stella krankheitsbedingt so ihre Eigenarten hat und sie es hasst von ihrer Routine abzuweichen, hat Michael so seine ganz eigenen Sorgen, die er versucht mit sich allein auszumachen. Beide müssen lernen damit umzugehen und vor allem auch aufeinander zuzugehen, damit ein Zusammensein funktioniert.

Eine wirklich interessante und auch zum Mitfühlen anregende Geschichte. Ein Buch, das definitiv den Weg ins Bücherregal finden sollte. Und genau aus dem Grund hat es letztlich auch der zweite Band >Love Challenge< in mein Bücherregal geschafft. 
Auch hier war ich wie schon im ersten band vollkommen mitgerissen und nicht nur eine Träne hat sich in meinen Augenwinkel geschlichen, als ich völlig in der Geschichte von Khai und Esme abgetaucht bin. Auch hier überschattet eine Form des Autismus das ruhige Miteinander und beide Charaktere versuchen auch hier das Beste aus allem zu machen. Während Khai Probleme hat überhaupt etwas zu fühlen, hat Esme ziemlich viele Gefühle in sich. Schwierig wird es nur, wenn diese beiden doch so unterschiedlichen Welten aufeinander prallen!

Ein wirkliches Highlight für meinen Januar und ich bin gespannt, was mich im kommenden Jahr alles noch erwartet.

Und nun freue ich mich riesig auf den letzten band der Trilogie >Heart Trouble< der am 21. Juli 2020 erscheinen soll! Zum Glück ist mein SuB groß genug, um mir damit die Wartezeit angenehm zu gestalten.


☆ ☆  ☆